Umwelt und Soziales
Fair und umweltgerecht produzierte Hardware sucht man bis heute vergeblich. Jedoch könnten für den ein oder anderen gebrauchte IT Produkte eine günstige und grüne Alternative zum Neugerät sein. Die meisten der Gebraucht PC stammen aus Industrie Leasing und werden vor dem Weiterverkauf getestet und gereinigt. Der Test umfasst eine Konfigurationsanalyse und eine systematische Aufbereitung der gebrauchten Hardware im Sinne einer Green IT und einer ökologisch verantwortlichen Kreislaufwirtschaft.
Durch dieses sogenannte Refurbishing wird
- das Müllaufkommen reduziert
- Ressourcen geschont und zuletzt auch
- Energie gespart.
Auf diese Weise hat Uli Ludwig Computer bereits mehr als 2 200 000 Kg CO2 eingespart (Stand 05/2016).
Batterien und Akkus richtig entsorgen

Nachhaltigkeit im Sinne einer Green IT
SCHULE
Ressourceneffiziente IT in Schulen - Optionen des energie- und materialeffizienten Einsatzes von Informationstechnik (IT) Stand 2010
Schule digital - Der Länderindikator 2015 - Studie der Telekom Stiftung
UMWELT
Kaufen für die Müllhalde - Arte Video aus dem Jahr 2011 über die geplante Obsoleszenz am Beispiel der Glühbirne
Zeitlich optimierter Ersatz eines Notebooks unter ökologischen Gesichtspunkten - Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes 2012. Diese bestätigt, dass die Produktion einen erheblichen Beitrag zu den Gesamttreibhausgasemissionen eines Notebooks leistet
Maßnahmenkatalog Green IT - Übersicht über nachhaltige Maßnahmen der Schweizer Informatik Gesellschaft Fachgruppe Green IT incl. einer Einschätzung der Kosten, Zeitaufwand und Wirkung
Substainable Electronics Report 2014 - Fair und umweltgerecht produzierte IT Produkte bleiben nach wie vor ein Traum
Repair Cafe statt Deponie - S.9 -13 in "Was zählt. Eine lebenswerte Zukunft in Lüneburg & Umgebung", Ausgabe 1/2014
"Katastrophe" - Was Smartphones wirklich anrichten - Video über die Auswirkungen unserer Wegwerfgesellschaft 20.02.2016
Geplante Obsoleszenz gibt es, aber anders als wir denken - t3n Beitrag vom 16.02.2016
Guide to Greener Electonics 2017 - Greenpeace Ranking der grünsten IT- und Elektronikhersteller, Ausgabe 17.10.2017
Kuzrsichtige Visionäre - Technikfirmen im Vergleich, Fairphone und Apple mit der umweltfreundlichsten Produktion
- Adobe Creative Cloud 2023
- Affinity Photo 2
- Allplan 2023
- ArchiCAD 26
- Autodesk 3ds Max 2024
- Autodesk Arnold 2024
- Autodesk AutoCAD 2023
- Autodesk AutoCAD Civil 3D 2024
- Autodesk Inventor 2024
- Autodesk Maya 2024
- Autodesk Revit 2022
- Avid Media Composer 2022
- Blender 3.5
- CATIA
- DaVinci Resolve 18
- KeyShot 2023
- Lumion 2023
- Maxon Cinema 4D 2023
- Maxon Redshift
- Maxwell 5
- Octane 2023
- PTC Creo 10
- Rhino 7
- Siemens NX
- Siemens Solid Egde 2023
- SketchUp Pro
- Solidworks 2023
- V-Ray
- Vectorworks 2023
- Adobe Creative Cloud 2023
- Affinity Photo 2
- Allplan 2023
- ArchiCAD 26
- Autodesk 3ds Max 2024
- Autodesk Arnold 2024
- Autodesk AutoCAD 2023
- Autodesk AutoCAD Civil 3D 2024
- Autodesk Inventor 2024
- Autodesk Maya 2024
- Autodesk Revit 2022
- Avid Media Composer 2022
- Blender 3.5
- CATIA
- DaVinci Resolve 18
- KeyShot 2023
- Lumion 2023
- Maxon Cinema 4D 2023
- Maxon Redshift
- Maxwell 5
- Octane 2023
- PTC Creo 10
- Rhino 7
- Siemens NX
- Siemens Solid Egde 2023
- SketchUp Pro
- Solidworks 2023
- V-Ray
- Vectorworks 2023