So konfigurieren Sie Ihre Workstation für Solidworks 2023
Solidworks ist eine intuitiv bedienbare CAD Software, die für Konstrukteure und Ingenieure entwickelt worden ist um den Produktentwicklungsprozess zu verschlanken. Durch die Vereinfachung der Arbeitsschritte können innovative Konstruktionen schneller zur Marktreife gelangen. Sie möchten größere und sehr komplexe Projekte bei ansprechender Geometrie leichter und schneller bearbeiten? Wir konfigurieren die optimale Business Workstation für ihre individuelle Solidworks Applikationen und bieten Ihnen die Möglichkeit über einen remote Zugriff das System mit einer Testlizenz für Solidworks 2023 auf die Probe zu stellen. Sprechen Sie uns an und vereinbaren einen kostenfreien remote Test. Fordern Sie ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für eine Basis-, Performance- oder High-End-Solidworks-Workstation an. Am Ende dieser Seite finden Sie unsere Videos zum Thema Navigation in Echtzeit mit unterschiedlich großen Baugruppen.
Der richtige Prozessor für Solidworks 2023
Solidworks nutzt für Konstruktionen und Baugruppen lediglich 1-2 Prozessorkerne. CAD Anwendungen wie Solidworks bevorzugen eine hohe Taktfrequenz. Wir empfehlen eine Workstation mit Intel 4-(Quad)- oder 6- (Hexa)-Core Prozessor mit einer Basis-Taktfrequenz bis zu 4.00 GHz. Intel Xeon Prozessoren bieten Ihnen eine ganze Reihe von Vorzügen im Vergleich mit der Intel Core Serie (i3, i5, i7 und i9). Xeon CPUs können deutlich mehr Arbeitsspeicher als die Intel Core-Famile verwalten. Mit Hilfe des größeren Cache-Speichers werden die Zugriffe der CPU beschleunigt. Intel Xeon Prozessoren unterstützen Error Correction Code Arbeitsspeicher. Xeon CPUs sind in der Lage Hardwarefehler zu erkennen und dem Betriebssystem mitzuteilen um Systemabstürze zu verhindern. Fast alle Aufgaben werden mit der Prozessoreinheit und dem Arbeitsspeicher erledigt. Solidworks und SolidCam verwenden für das Rendering und Simulationen mehrere Kerne der CPU, um das 3D-CAD-Modell zu verarbeiten und zu rendern. Je mehr Kerne zur Verfügung stehen, desto schneller wird der Rendervorgang ablaufen. Für Rendering und Simulationen empfehlen wir so viele Kerne zu verwenden, wie es ihr Budget erlaubt. Wir empfehlen für Renderings und Simulationen einen Intel Xeon W-2155 mit 10 Kernen und bis zu 4.50 GHZ im Turboboost, einen W-2175 mit 14 Kernen oder einen Intel Xeon W-2195 mit 18 Kernen einzusetzen. Nähere Informationen über Intel Xeon Prozessoren für CAD Workstation finden Sie in unserem Wiki. Wir empfehlen folgende Performance-Workstation für Solidworks 2023. Als mobile Variante haben wir ein Lenovo Thinkpad P17 mit Restgarantie des Herstellers im Programm. Nähere Informationen zu unserem High-End-Refurbishment. Wir sind in der Lage sowohl Neuware, als auch refresh (mindestens zwei neue Komponenten) und exzellent refurbished Business Workstation anzubieten. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Ab einem Netto Bestellwert von 2.000 Euro können Sie als Firmenkunden gerne ihr Leasing Modell anfragen.
Wie viel Arbeitsspeicher für Solidworks 2023?
Die Empfehlung von Dassault Systems, dem Hersteller von Solidworks sind mindestens 8GB RAM. Das ist maximal für die elementare 3D-Teileerstellung und kleinere Baugruppen geeignet. Der Arbeitsspeicher ist bei Solidworks der Dreh– und Angelpunkt aller Rechenaufgaben. Die Kapazität des RAM hängt stark von der Anzahl und Größe der Teile ihrer Baugruppen ab. Wir empfehlen perspektivisch 32 GB RAM für Solidworks bereit zu stellen. Für größere Baugruppen 64 GB RAM und für die Verwendung von Solidworks Simulation raten wir zu 128 GB Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher unserer Business Workstation ruft im Quad-Channel Modus die optimale Leistung für Solidworks ab. Die meisten unserer Business Workstation verfügen über acht Speicherbänke und lassen sich problemlos aufrüsten.
Die richtige Grafikkarte für Solidworks 2023
Die Solidworks Module Photoview, Photoworks und Visualize nutzen ab Version 2019 die Vorteile der CUDA Kerntechnologie von NVIDIA, die das Rendern parallel und viel schneller als die CPU der Workstation verarbeiten kann. Die Last wird auf den Grafikprozessor verteilt und die Renderzeit durch diesen Prozess deutlich verringert. Die Anzahl der CUDA-Kerne ihrer Grafikkarte beeinflusst die Zeit, die Solidworks benötigt, um Ihre CAD-Modelle zu rendern. Je höher die Anzahl der CUDA-Kerne ihrer Grafikkare desto kürzer werden die Renderzeiten für ihre CAD- Modelle ausfallen. Wir empfehlen eine für Solidworks zertifizierte Grafikkarte von NVIDIA der Quadro Serie einzusetzen. Zertifizierte Grafikkarten bieten Ihnen höchste Qualitätsansprüche und Detailgenauigkeit für ihre CAD-Konstruktion, um zu 100 Prozent genaue Berechnungen erzielen zu können. Weitere Vorteile liegen in der optimalen Treiberunterstützung und um den Support von bestimmten Funktionen, wie zum Beispiel Realview und Ambient Occlusion zu gewährleisten. Solidworks arbeitet sehr eng mit den Entwicklern von nVidia zusammen um Produktivität, Stabilität und Zuverlässigkeit der 3D-Grafik für Anwender von Solidworks in Kombination mit Quadro Grafikkarten kontinuierlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Als Basis-Grafikkarte empfehlen wir eine NVIDIA Quadro A2000 mit 6GB GDDR6 VRAM. Für Perfomance-Aufgaben ist eine NVIDIA Quadro RTX A2000 mit 12GB VRAM oder eine NVIDIA Quadro RTX A4000 mit 16 GB GDDR6 VRAM die bessere Alternative. Als High End Variante für komplexe 3D Modellierung überzeugt die NVIDA Quadro RTX A4500 mit 20 GB VRAM oder eine RTX A5000 mit 24 GB GDDR6 VRAM. Eine echte Alternative sind die für Solidworks zertifizierten AMD Grafikkartenmodelle der Serie Radeon Pro W6600 für einfache Aufgaben und die AMD Radeon Pro WX6800 für komplexere 3D-Modelle. Ab der Solidworks Version 2016 steht Ihnen der kostenlosen Radeon ProRender-Add-in zur Verfügung. Der Radeon Pro Renderer verwendet alle Design-Funktionen von Solidworks, um ihren Projekten die notwendige Tiefenschärfe zu verleihen. Verwenden Sie Vizualize werden die CUDA Core der GPU zum Rendern eingesetzt. Das führt zu einem deutlichen Leistungsschub vorausgesetzt Sie stellen eine leistungsstarke Grafikkarte zur Verfügung. Für Solidworks Visualize mit nVIDIA iRay GPU Unterstützung empfehlen wir Ihnen eine Quadro RTX A2000 mit 6 oder 12GB GDDR6 VRAM. Aktualisieren Sie den Grafikkarten-Treiber in regelmäßigen Abständen. Eine Übersicht der NVIDIA-Treiber finden Sie hier [externer Link]. Updates und Support für AMD Grafikkarten stehen unter folgendem Link [externer Link] zur Verfügung.
Wann ist der Einsatz einer zweiten GPU sinnvoll?
Verwenden Sie Solidworks Visualize und haben es mit großen Renderings zu tun? In diesem Fall kann eine zweite Grafikkarte den Unterschied ausmachen. In Solidworks Visualize werden nVidia Quadro Grafikkarten für den Rendervorgang eingesetzt. Ihre Renderings werden deutlich schneller bearbeitet. Wir empfehlen bei großen Renderabläufen den Einsatz einer oder zwei NVIDIA Quadro RTX A4000 oder Quadro A5000 mit voller Pascal Power, rasanten 16-24GB GDDR6-Speicher und bis zu 8.192 CudaCores. Grafikkarten mit GDDR6 Grafikspeicher haben eine Spitzendatenrate von 16 GB / s und sind damit doppelt so schnell wie eine Grafikkarte mit GDDR5 Grafikspeicher.
Festplatten-Beschleuniger für Solidworks 2023
Die Wahl der Festplatte hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung - vor allem, wenn Sie nicht über ausreichend Arbeitsspeicher verfügen. Mit einer M.2 SSD bootet und lädt die Workstation das Programm deutlich schneller. Je nach Anforderung empfehlen wir eine entsprechend große SSD und falls notwendig eine zusätzliche SSD Festplatte als Speichermedium für ihre Projektdaten. Für einen optimalen Workflow in HP Workstation empfehlen wir das bis zu viermal schnellere HP Z Turbo Drive, mit NVMe-Technologie, die in ein M.2 PCIe SSD-Speichermedium integriert ist. Das HP Z Turbo Drive bietet extrem kurze Ladezeiten, schnelle Zugriffsszeiten und verbessert die Bearbeitung von 4K Videos. Richten Sie den Fokus zuerst auf eine M.2 SSD mit schnellen Zugriffszeiten, eine NVIDIA Quadro Grafikkarte und eine hochfrequente CPU.
Gerne bieten wir Ihnen unsere Workstation mit einer vorinstallierten Lizenz für Solidworks 2023 an. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Neue Features in Solidworks 2023
- Neue Funktionen beschleunigen die Baugruppenkonstruktionen
- Verbesserte und genauere Darstellung ihrer Zeichnungen
- Steigerung der Effizienz bei ihrem Baugruppen-Workflow
- Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
- Beschleunigung des Analyseprozesses in Solidworks 2023 Simulation
- Verbesserte Rendering Leistung in Solidworks 2023 Visualize
Solidworks 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Z440 - Baugruppengröße ca. 5.000 Teile
Solidworks 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Z440 - Baugruppengröße ca. 30.000 Teile
Solidworks 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Zbook 17 Zoll G5 - Baugruppengröße ca. 5.000 Teile
Solidworks 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Zbook 17 Zoll G5 - Baugruppengröße ca. 30.000 Teile
Empfehlungen für SolidWorks

-
7 Auf Lager
Lieferzeit: Alle Bestellungen, die an Werktagen (Mo. - Fr.) bis 12 Uhr bezahlt worden sind, werden noch am selben Tag an DHL übergeben.
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)