- Startseite
- Autodesk-Maya
- Kundenservice
- Wie gut ist refurbished IT?
- Zahlungsmöglichkeiten
- Versandinformationen
- Rücksendungen
- Fragen & Antworten
- Kontakt
- Unternehmen
- Wir über uns
- Verkauf Frankfurt
- Stellenangebote
- Presse
- Umwelt
- Sitemap
- Gesetzliche Informationen
- Hinweise Herstellergarantie
- AGB Verbraucher
- AGB für Unternehmen
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutz
- Hinweise Verpackung/Batterie
- Impressum
So konfigurieren Sie ihre Autodesk-Maya-Workstation
Autodesk Maya ist ein CAD Programm für Animation, Modellierung, Simulation und 3D Rendering. Die Software Maya bietet viele kreative Tools um Artists bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen und erfüllt die extrem hohen Anforderungen der heutigen Produktionen im Bereich Film, Werbung und Grafikdesign. Nachfolgend unsere Hardware-Empfehlung:
Rechnen mit Höchstleistung
Wie die meisten Programme von Autocad verwendet Maya für die 3D-Modellierung und Simulation nur einen Prozessorkern. Um optimale Ergebnisse erzielen können, empfehlen wir einen hochfrequenten Quad- oder SixCore Prozessor, ab 3.5 GHz. Im Gegensatz zu 3D-Modellierungs- und Animationsaufgaben ist der Rendervorgang mit Autocad Maya ein enorm Multi-Thread gesteuerter Vorgang. Je mehr CPU-Kerne in ihrer Maya-Workstation verbaut sind, desto schneller werden die Aufgaben rund um das Rendering verarbeitet.
Arbeitsspeicher optimieren
Die Größe des Arbeitsspeicher ist abhängig von der Vielschichtigkeit ihrer Modelle. In der Regel sind für die meisten Rendervorgänge 16-32 GB RAM völlig ausreichend. Wenn Sie komplexere Modelle rendern, empfehlen wir eine optimierte Rendering-Konfiguration von 64 bis 128 GB.
Schnellere 3D-Animationen mit nVidia Grafikkarten
Autodesk Maya benötigt eine leistungsstarke Grafikkarte. Für die Videobearbeitung nach der Produktion sind nvidia GeForce GTX Grafikkarten im Vorteil, da sie im Vergleich zu nVidia Quadro-Karten eine höhere Leistung bieten. Für Maya stehen eine Reihe zertifizierter Grafikkarten der nVidia Quadro und nVidia Geforce GTX Serie bereit.
SSD oder HDD
SSD Festplatten starten das Betriebssystem deutlich schneller und Sie benötigen weniger Zeit für das Laden ihrer CAD Programme. Die Rendervoränge und ViewPort Performance werden sich durch den Einsatz einer SSD nicht wesentlich beschleunigen lassen. Wichtig sind die enorm schnellen Zugriffszeiten einer Solid State Festplatte. Wir empfehlen eine primäre M.2 SSD für das Betriebssystem und Autodesk Maya sowie eine sekundäre SSD für ihre Projektdaten einzusetzen.
