So konfigurieren Sie Ihre Business Workstation für AutoCAD
AutoCAD wurde ursprünglich als einfacher CAD Editor für die Erstellung von technischen Zeichnungen von der Firma Autodesk entwickelt. Zum heutigen Zeitpunkt verfügt das Programm über umfangreiche 3D Funktionen zum Modellieren von Objekten für Maschinenbauingenieure, Konstrukteure und Architekten. Sie möchten größere und sehr komplexe Projekte bei ansprechender Geometrie leichter und schneller bearbeiten? Wir konfigurieren die optimale Business Workstation für ihre individuelle Autocad Applikationen und bieten Ihnen die Möglichkeit über einen remote Zugriff das System mit einer Testlizenz für AutoCAD 2023 auf die Probe zu stellen. Sprechen Sie uns an und vereinbaren einen kostenfreien remote Test. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot für eine Basis-, Performance- oder High-End-AutoCAD-Business-Workstation an. Nachfolgend unsere Hardware-Empfehlung. Am Ende dieser Seite finden Sie unsere Videos zum Thema Navigation in Echteit mit Plant 3D.
Der optimale Prozessor für AutoCAD 2023
Bei der Auswahl für die richtige CPU spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle. 1. Die Frequenz (MHz) beeinflusst, wie viele Rechenoperationen ein einzelner CPU-Kern pro Sekunde durchführen kann. 2. Die Anzahl der CPU-Kerne gibt an, wie viele physikalische CPU-Kerne innerhalb einer CPU vorhanden sind. Ob eine höhere Frequenz oder eine höhere Kernanzahl vorteilhafter ist, hängt von der Entwicklung des CAD-Programmes ab. Die Frage lautet: Ist mein Programm in der Lage mehrere CPU-Kerne zu nutzen? Das CAD System AutoCAD ist eine frequenzgebundene Anwendung und verwendet für die Erstellung von Zeichnungen einen Prozessorkern. Ab Version 2021 ist AutoCAD in der Lage mehrere CPU-Kerne zu verwenden. Bis zu 30% CPU-Leistung können je nach Aufgabe abgerufen werden. Um die CPU Performance zu verbessern raten wir dazu die Einstellung des Hyper-Threading Modus im BIOS zu deaktivieren. Ab Version AutoCAD 2016 wird zur Regeneration ein zweiter Prozessorkern eingebunden. Wir empfehlen eine für Single-Thread-Workflows optimierte Workstation mit einem Intel Xeon 6-Core Prozessor mit einer hohen MHz-Taktung mit 4.00 GHz im Turbo Boost. Wir empfehlen folgende Performance-Workstation für Autodesk 2023. Nähere Informationen zu unserem High-End-Refurbishment. Wir sind in der Lage sowohl Neuware, als auch refresh (mindestens zwei neue Komponenten) und exzellent refurbished Business Workstation anzubieten. Ab einem Netto Bestellwert von 2.000 Euro bieten wir gewerblichen Kunden gerne ein Leasing Modell an. Als mobile Variante haben wir ein Lenovo Thinkpad P17 im Programm. Sie finden einen ausführlichen Bericht über den Unterschied zwischen Intel Xeon und Intel Core Prozessoren in unserem MediaWiki.
Maximaler Arbeitsspeicher für ihre Zeichnungen in AutoCAD 2023
Die Größe und Komplexität ihrer AutoCAD Modelle bestimmen wie viel Arbeitsspeicher benötigt wird. AutoCAD verwendet beim Laden oder Speichern einer Zeichnung bis ca. 75% des auf dem System bereitgestellten Arbeitsspeichers. Für 2D-Zeichnungen empfehlen wir eine AutoCAD Workstation mit 16 GB RAM. Wenn Sie mit sehr großen 3D Modellen und Renderings zu tun haben oder eine große Anzahl von Dateien gleichzeitig geöffnet haben, können Sie jedoch ein Upgrade auf 32 GB oder mehr in Betracht ziehen. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Anwender in der Regel mehr Programme als AutoCAD auf ihrem System laufen haben, empfehlen wir eine Workstation mit 32 GB RAM und acht Speicherbänken. Achten Sie darauf, dass vier Speicherkanäle mit baugleichem RAM (Quad-Channel-Modus) bestückt sind. Idealerweise stehen Ihnen für ein RAM-Upgrade vier weitere freie Speicherbänke zur Verfügung. Wir empfehlen die Verwendung von ECC Speichermodulen. Der Error Correcting Code Speicher (ECC-RAM) korrigiert Speicherfehler automatisch im Hintergrund und verhindert dadurch einen folgenschweren Systemabsturz. Für alle profesionellen Anwender in der Konstruktion, Entwicklung, Simulation oder Modellierung ein absolutes Must-Have.
Die richtige Grafikkarte für 2D- und 3D-Modelle in AutoCAD 2023
Je schneller die Grafikkarte, desto besser ist die Leistung in Form von Bildern pro Sekunde. Nvidia Geforce Grafikkarten erscheinen aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses eine gute Option. Leider sind Geforce Karten offiziell für den Einsatz in AutoCAD von Autodesk nicht zertifiziert. Wenn Sie einen Support-Vertrag mit AutoCAD abgeschlossen haben, empfehlen wir zertifizierte Grafikkarten von AMD oder Nvidia zu verwenden. AutoCAD verweigert den Support, wenn Sie keine zertifizierten Grafikkarten nutzen. AutoCAD stellt Ihnen für jede Version die optimierten Grafikkartentreiber zur Verfügung. Für AutoCAD 2023 empfehlen wir eine NVIDIA Quadro RTX A2000 wahlweise mit 6 oder 12GB VRAM. Für anspruchsvollere Aufgaben und realistische 3D-Renderings ist eine NVIDIA Quadro RTX A4000 mit 16GB, RTX A4500 mit 20GB VRAM, RTX A5000 mit 24GB VRAM oder eine AMD Radeon Pro W6800 mit 32GB VRAM und kompatibel mit DirectX 12 die bessere Wahl. Die Radeon Pro Serie ist eine Weiterentwicklung der professionellen AMD-Grafikkarten-Serie FirePro. Aktualisieren Sie den Grafikkarten-Treiber in regelmäßigen Abständen. Eine Übersicht der NVIDIA-Treiber finden Sie hier. Updates und Support für AMD Grafikkarten stehen unter folgendem Link zur Verfügung.
AutoCAD 2023 mit optimaler Systemleistung
Runden Sie ihr System durch eine performante Solid State Disk ab. Entscheiden Sie sich ganz bewusst für eine SSD mit schnellen Zugriffsgraten. Wir empfehlen eine M.2 SSD von Samsung Modell EVO 970 plus in den Speichergrößen ab 500 GB bis 2 TB zu verwenden. Durch den Einsatz einer M.2 SSD sind Sie in der Lage Datenraten von bis 4GB pro Sekunde zu übertragen. Das entspricht einer Leistungssteigerung um das 7-Fache im Vergleich zu SATA-Festplatten.
AutoCAD 2023 - Performance steigern
Stellen Sie sicher, dass der aktuellste Treiber für ihr AutoCAD Programm installiert ist. AutoDesk Updates (ServicePacks) stehen in regelmässigen Abständen zum Download bereit.
Löschen Sie regelmässig den Grafikcache. Mit dem Befehl *CACHEMAXFILES* wird der AutoCAD Grafikcache gelöscht.
Aktivieren Sie die Hardwarebschleunigung in ihrem AutoCAD Programm. Wenn ihre Grafikkarte Open GL unterstützt, steigern Sie die Grafikleistung und die Produktivität ihres Workflows mit 3D Modellen wird sich deutlich verbessern.
Verwenden Sie zertifizierte Grafikkartentreiber für ihr AutoCAD Programm.
Neue Funktionen in AutoCAD 2023
Leistungsverbesserungen bei Anzahl und Anzeige von Autodesk Docs-Ordnern sowie bei der Anzeige von Ordnern auf der Registerkarte Start
Technische Vorschau für 3D-Grafiken
Das Publizieren im Hintergrund und die Erkennung von Schraffurumgrenzungen nutzen jetzt mehrere Kerne eines Prozessor
Microsoft DirectX 12 wird jetzt für visuelle 2D- und 3D-Stile unterstützt
schnellere 3D-Navigation
Flüssiges, schnelles Schwenken, Zoomen und Rotieren in Echtzeit mit Multicore Prozessoren
Verbesserte Grafikleistung dank Multicore-Prozessoren
